D-Jugend weiblich

Mannschaft I

Jahrgang: 2011

 

Spielklasse: Regionsklasse

 

Trainingszeiten:

Mittwochs: 18:30-20:00 Uhr

Sporthalle Bernhard-Rehkopf-Straße, 

30916 Isernhagen

 

Donnerstags: 18:30 - 20:00 Uhr

Sporthalle Bernhard-Rehkopf-Straße, 

30916 Isernhagen

 

Trainerinnen: 

Swenja Saake: 01772387724

swenja.saake@gmail.com

 

Nadine Sambale: 0172-7921798

nadinesambale79@gmail.com

Mannschaft II

Jahrgang: 2012

 

Spielklasse: Regionsklasse

 

Trainingszeiten:

Mittwochs: 18:30-20:00 Uhr

Sporthalle Bernhard-Rehkopf-Straße, 

30916 Isernhagen

 

Donnerstags: 18:30 - 20:00 Uhr

Sporthalle Bernhard-Rehkopf-Straße, 

30916 Isernhagen

 

Trainerinnen:

Aline Linsenmann: 0173-7921139

aline.linsenmann@web.de

 

Mareike Walter: 0174-9297708

mareike.walter@gmail.com



AKTUELLES

weibl. D-Jugend: Teamgeist, Training und Tussialarm

In dieser Saison starteten wir voller Elan und mit vielen Zielen. Eines dieser Ziele lautete: Viele Tore werfen, sich endlich selbst belohnen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde im Training sehr fleißig das Werfen in die Ecken geübt, auch oft unter vorheriger Belastung, damit es auch spielnah war.


mehr lesen 0 Kommentare

3. Sieg in Folge: Altwarmbüchener D-Jugend-Mädels gewinnen erneut

Am heutigen Sonntag, dem 5. Februar 2023, traf die weibl. D-Jugend des TuS Altwarmbüchen auf den TuS Vinnhorst in heimischer Halle und siegte 8:11.

 


mehr lesen 0 Kommentare

weibl. D-Jugend: Wenn schon, denn schon!

Am heutigen Sonntag, dem 22. Januar 2023, gewann die weibl. D-Jugend des TuS Altwarmbüchen im Heimspiel gegen die SG Immensen/Lehrte-Ost mit 31:4. 


mehr lesen 0 Kommentare

Saisonabschlussbericht 2021/2022: weibl. D-Jugend

Die weibliche D-Jugend des TuS Altwarmbüchen verlor am vergangenen Sonntag, dem 11.09.2022, das erste Spiel der Saison auswärts gegen die SG Misburg 18:2.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Saisonabschlussbericht 2021/2022: weibl. D-Jugend

Tussi, tussi, AWB - ein Motto, ein Team, eine tolle Saison! Die weibliche D-Jugend des TuS Altwarmbüchen, bestehend aus drei verschiedenen Jahrgängen, begann die Saison coronabedingt erst spät und recht holprig. Durch den „quasi Ausfall“ der vorherigen Saison mussten einige der Mädels ohne vorherige E-Jugend direkt in der D-Jugend durchstarten. Was für viele Mädels einen Einschnitt in der Entwicklung der Spielweise bedeutete. Denn: Von wenig bis keiner Struktur bei den Minis zu einer 1:5-Formation ist ein großer Schritt!


mehr lesen 0 Kommentare