
Die 2. Herren des TuS Altwarmbüchen sind in der Regionsliga Staffel 3 Vize-Meister geworden und haben damit die erfolgreichste Saison seit vielen Jahren gespielt. Neun Siege und drei Niederlagen stehen am Ende zu Buche in einer Saison, in der einiges drin steckte: Von zwei roten Karten in einem einzigen Spiel über ein Trikot, das wegen einer Schultersprengung aufgeschnitten werden musste bis hin zu den ersten Toren von vier Neuzugängen. Mitte Mai geht’s nun um den Aufstieg in die Regionsoberliga.
Spannend war die reguläre Saison 2022/23 für die 2. Herren ein ums andere Mal. Mehrere Spiele waren heiß umkämpft. Im Gegensatz zu den vorherigen Saisons diesmal auch bei engen Spielen überwiegend Siege eingefahren werden konnten. Nur das Hinspiel in Anderten wurde unglücklich und unverdient mit 18:19 verloren (wobei diese Niederlage wegen des Rückszugs von Anderten dann nicht mehr gewertet wurde). Die engen Spiele in Großburgwedel (33:32 für TuS Altwarmbüchen II), zuhause gegen Friesen Hänigsen (29:28) und auswärts bei Immensen/ Lehrte Ost (31:30) waren zwar unnötig eng, da die 2. Herren spielerisch eigentlich klar besser waren. Dennoch zeigten die Altwarmbüchener diese Saison mehr Nervenstärke als in den Jahren zuvor und holten sich verdient jeweils die zwei Punkte.
Dabei gab es auch ohne diese engen Spielausgänge Aufregung genug, positive wie negative: So bekam im Spitzenspiel in Sehnde erst Abwehr-Ass Maksym Bortnik wie schon im Spiel zuvor eine rote Karte (was eine sehr harte Regelauslegung des Schiedsrichters war) und dann auch noch der Linksaußen-Flitzer Daniel Titov (was wohl jeder Schiri gepfiffen hätte bei der „Close-Line“, mit der „Pablo“ seinen Gegenspieler aufgehalten hatte). Auch das heftige Stürmer-Foul gegen Stani Snizhko, der unglücklich zu Boden stürzte nachdem ihn ein Gegner in vollem Tempo weggerammt hatte, wird nicht nur ihm in Erinnerung bleiben. Seine Schulter wurde dabei so gesprengt, dass der Knochen das Trikot sichtbar ausbeulte. Ein vom Notarzt zerschnittenes Trikot und ein viele Monate langer Ausfall waren die bittere Folge. Sowieso mussten die 2. Herren immer wieder leichte und größere Verletzungen, aber auch Krankheitswellen verkraften.
Umso erfreulicher und hilfreicher, dass die Neuzugänge diese Ausfälle zumindest etwas kompensieren konnten. So hat Gustav Braun eine sehr gute Saison im Tor gespielt und mit seinen Paraden den Gegnern immer wieder Kopfzerbrechen bereitet. Auch Nils Müller mit seinen Zweikampfqualitäten auf Halbrechts und einer schnellen Auffassungsgabe bei den Spielzügen war ein wichtiges Element für den guten Verlauf der Saison, genauso wie der in dieser Spielzeit dazugekommene Kreisläufer Andreas Heckel. Schließlich steuerten der erst 17-jährige Hannes Braun sowie Pierre Gehrmann, der sich als ehemaliger Kanute mit viel Tatendrang nochmal eine neue Sportart erschließt, mit ihrem Trainingsfleiß und ersten Toren schöne Impulse zur gelungenen Gesamtbilanz bei. Trainer Manfred Seeger ist dementsprechend voll des Lobes: „Das war bis jetzt schon eine tolle Saison. Enge Spiele, die wir in der vergangenen Saison nicht immer für uns entscheiden konnten, haben wir diesmal mit nur einer Ausnahme gewonnen. Das ist ein schöner Fortschritt. Generell sehe ich die Mannschaft auf einem guten Weg.“
Relegation am 14. und 21. Mai gegen Gronau/ Barfelde
An dem positiven Gesamtbild wird sich kaum etwas ändern, ganz gleich wie die Relegation um den Aufstieg in die Regionsoberliga gegen HSG 09 Gronau/ Barfelde ausgeht. Bei den zwei Spielen gegen den Tabellen-Dritten der Regionsliga Staffel 4 (23:9 Punkte, elf Siege, ein Unentschieden und vier Niederlagen) wird – wie so oft – wohl die jeweilige Tagesform und der zur Verfügung stehende Kader entscheidend sein beziehungsweise wie viele Spieler durch Urlaub, Krankheit, Verletzungen oder sonstigen Gründen nicht dabei sind. Los geht’s mit dem Hinspiel am 14. Mai ab 17 Uhr in der heimischen Halle im Helleweg. Das Rückspiel findet am 21. Mai ab 17 Uhr in Barfelde statt. Über Unterstützung von den Zuschauerrängen würde sich die 2. Herren sehr freuen!
Kommentar schreiben